1. Baum J. (2004): Vertikale Marktmacht - Zur Bedeutung der Zuliefer- und Kundenkonzentration für die Branchenperformance unter besonderer Berücksichtigung österreichischer Daten, Dissertation, Universität Wien
2. Baum J. (2004): Die Entwicklung lokaler Nachhaltigkeit am Beispiel der Region Kautzen in Niederösterreich – Bedingungen, Erfolge und Probleme beim Einschlagen des Weges einer Nachhaltigen Entwicklung, Research on Cases and Theories Volume11, Rainer Hampp Verlag, München
3. Baum J. (2007): Regionalpolitik ist keynesianisch – und was noch? In: Krause G. (Herausgeber): Keynes als Alternative(r)? Berlin, 2007. S. 259-270
4. Baum J. (2007): Ist das große (globale) Einkommensgefälle natürlich? Oder: Was sagt die „Neuere Ökonomische Geographie“ zur Globalisierung In: Poier K., Prettenthaler F. (Herausgeber): Gerechte Arbeitswelt – Globalisierung, Flexibilisierung, Armutsbekämpfung. Schriftenreihe des Karl Kummer Instituts Band 4. Graz 2007. S. 99-104.
5. Baum J. (2008): Bestimmungsgründe räumlicher Lohnvarianz und Entwicklung der Siedlungsgrößenstruktur - Empirische Analysen mit Daten österreichischer Gemeinden und Katastralgemeinden (Dissertation Geografie)
6. Baum J. (2009): Elemente einer Politischen Ökologie des Klimawandels - Überlebt der Kapitalismus die Klimakrise? In: Bruchstücke: Kritische Ansätze zu Politik und Ökonomie im globalisierten Kapitalismus - Materialien zur Ringvorlesung. Trafo-Verlag
7. Baum J. (2013): Ausblick: Arbeitskämpfe in China und globale Solidarität. In: Egger G., Fuchs D., Immervoll T., Steinmassl L. (Hg.): Arbeitskämpfe in China - Berichte von der Werkbank der Welt. Wien
8. Baum J., Zhou K. (Hg.) (2013): International and China’s Theory and Practice of the Principle of CBDR. Lawpress. (Chinesisch)
9. Baum J. (2013): Contested issues on the implementation of principles of CBDR, in: Baum J., Zhou K. (Hg.): International and China’s Theory and Practice of the Principle of CBDR. Law Press, Beijing, 34-50 (Chinesisch)
10. Baum J. (2013): Paths to sustainability: Opportunities, problems, driving forces and the importance of environmental movements, in: Zhou Ke (Hg.): Climate Change and Socio-Ecological Movements between China and Europe, Law Press, Beijing
11. Baum J. (2014): Das Feuer des Drachen - Ressourcenfragen in Weltfabrik. In: „Kritische Rohstoffe in der Großen Transformation - Metalle, Stoffstrompolitik und Postwachstum“, im Erscheinen.
12. Baum J. (2014): Obstacles and Driving Forces on the Long March to an Ecological Civilization, in: Zhou Ke, Cao Xia (Hg.): On the Long March to "Ecological Civilization" - Issues of socio-ecological transformation - The 3rd China-EU Sociol-Ecological and Legal Forum, Law Press, Beijing, 3-16 (Chinesisch), 258-268.
[wird demnächst noch ergänzt,
und mit Links zu Texten ausgestattet]
Ökonom & Geograph
"Leben einzeln und frei
wie ein Baum und dabei
geschwisterlich wie ein Wald
diese Sehnsucht ist alt"
Lied Hannes Wader
- nach Nazim Hikmet